Was bedeutet der Bericht der Zukunftskommission für Niedersachsen? Und wie kann das Land die Transformationsprozesse in der Landwirtschaft begleiten?
Auch wenn wir gerade vor allem über den Krieg in der Ukraine diskutieren, bleiben auch andere Themen immens wichtig. Die niedersächsische Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Wachsende gesellschaftliche Ansprüche an eine artgerechte Tierhaltung und negative Umweltauswirkungen der industriellen Landwirtschaft bei gleichzeitig niedrigen, teils existenzgefährdenden Erzeugerpreisen. In dieser Ausgangssituation wurde im Dezember 2019 von der Bundesregierung unter Beteiligung etlicher Verbände die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ins Leben gerufen. Über dreißig Mitglieder aus unterschiedlichen Organisationen der Bereiche Landwirtschaft, Wissenschaft, Tier- und Umweltschutz sowie Wirtschaft und Verbraucher, arbeiteten intensiv für anderthalb Jahre zusammen.
Im Sommer 2021 hat die Kommission ihren Abschlussbericht „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ vorgelegt. Darin werden auf 160 Seiten detailliert Entwicklungspfade beschrieben, die bei aller Transformation Planungssicherheit bieten sollen mit dem Ziel „die ökologische Nachhaltigkeit des deutschen Agrar- und Ernährungssystems deutlich [zu] verbessern“. Gleichzeitig sollen die Maßnahmen dauerhaft ökonomisch tragfähig sein und so auch die Akzeptanz in der Landwirtschaft erhöhen.
Vor wenigen Monaten kündigte der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir an, dass es nun „ans Umsetzen“ gehe.
Vor diesem Hintergrund wollen wir in gemeinsamer Runde am Dienstag, 15.03.2022 ab 20 Uhr in einem Online-Fachgespräch darüber diskutieren, wo wir in Niedersachsen aktuell stehen, was getan werden muss, um die Ideen der ZKL umzusetzen und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit den Zielen der Borchert-Kommission bestehen.
Diskutieren wollen wir diese Fragen mit:
•Dr. Ophelia Nick, parl. Staatssekretärin BMEL
•Prof. Dr. Ute Knierim, Mitglied ZKL/Universität Kassel
•Ottmar Ilchmann, AbL Niedersachsen
•Dr. Holger Hennies, Landvolk
•Dr. Michael Marahrens, Sprecher AK Tierschutz der SPD
•Miriam Staudte (MdL), Grüne Landtagsfraktion
Begrüßung und einleitende Worte: Julia Willie Hamburg, Fraktionsvorsitzende , Moderation Hanso Janßen (MdL)
Die Veranstaltung wird per Videokonferenz stattfinden, den Link erhalten Sie nach der Anmeldung. Um Anmeldung mit Angabe der Funktion wird gebeten, per Mail an:
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!